SVE Logo

 

Willkommen

Termine

Offizielles

Nützliches

Internes

Juristisches

Kontakte

Impressum und Datenschutzerklärung

 

 

Wassersportverein Eickhöpen e.V.
Lembruch

 

Geschäftsstelle

Eickhöpen 81
49459 Lembruch
Tel: 0221 46756661
Email: Vorstand@WSVE.EU
Bankverbindung:
        KontoNr. 4005107000
        BLZ: 28022822
        OLB Vechta
Eingetragener Verein
Amtsgericht Diepholz
Registernr.: VR 203
Die Satzung des WSVE ist hier zu sehen.

 

Vorstand

1. Vorsitzender: Wolf Reininghaus
Isarweg 14
51061 Köln
Tel: 0221 46756661

2. Vorsitzender: Harald Eickhoff
Eickhöpen 81
49459 Lembruch
Tel: 05447 1485

Kassenwart: Alice Tiemann
Robert-Koch-Straße 14
32257 Bünde
Tel: 05223 7906381

Schriftführer: Marion Unterbäumer
Rußheiderweg 4
33604 Bielefeld
Tel: 0521 2700277

Hafenwart: Hans-Peter Tiemann
Hanffeld 153
32257 Bünde
Tel: 05223 44809

 Verantwortlicher Redakteur

Wolf Reininghaus
Webmaster@WSVE.EU

 

Haftungshinweis

Der WSVE übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der eingestellten Informationen.
Für den Inhalt externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Nutzungsrechte

Copyright © by Wassersportverein Eickhöpen e.V.

Die Urheberrechte dieser Web Site liegen ausschließlich beim WSVE. Ein down load dieser Site, auch in Teilen, ist nur für persönliche, nicht jedoch für kommerzielle Nutzung erlaubt.

Der WSVE würde es begrüßen, wenn Sie in Ihrem Internet Auftritt mit einem Hyperlink auf unsere Startseite verweisen, und uns darüber informieren. Diese Erlaubnis ist jederzeit widerrufbar. Jede Nutzung unseres Logos bedarf einer schriftlichen Genehmigung durch den WSVE.

Datenschutzerklärung

 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:

Wassersportverein Eickhöpen e.V.
Geschäftsstelle
Eickhöpen 81
49459 Lembruch
Tel: 0221 46756661
Email: Vorstand@WSVE-Duemmer.de

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den WSVE informieren.

Der WSVE nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken verbunden sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der WSVE erhebt und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dieses im gesetzlichen Rahmen erlaubt und für die bestimmungsgemäße Funktion der Webseite notwendig ist.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung der Daten für deren bestimmungsgemäße Verwendung notwendig ist.

Zugriffsdaten

Der WSVE bzw. unser Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

·       Besuchte Website

·       Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

·       Menge der gesendeten Daten in Byte

·       Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

·       Verwendeter Browser

·       Verwendetes Betriebssystem

·       Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der WSVE behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem WSVE durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, werden Ihre Nutzerdaten zusammen mit Ihren Beiträgen dauerhaft gespeichert. Dies dient der Sicherheit des WSVEs: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten nach Art. 15 DSGVO auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Hierzu wenden Sie sich bitte schriftlich unter Angabe Ihrer Nutzerdaten an unsere Geschäftsstelle.

 

 

 

© 2009 all rights reseved Wassersportverein Eickhöpen e.V.